Meypa aud.IT

Wir begleiten Unternehmer:innen.
Nach­haltig.


Dienst­leis­tungen

FÜR UNTER­NEHMEN

Abschluss­prü­fung

gesetz­liche und frei­wil­lige Audits von Jahres- und Konzern­ab­schlüssen sowie (Konzern-)Lageberichten

einschließ­lich der Prüfung der Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung

gemäß CSRD/ESRS und Taxonomie-Verordnung 

Nach­hal­tig­keits­in­for­ma­tionen

Beur­tei­lung von ESG – Infor­ma­tionen zur Nachhaltigkeit von Unter­nehmen

prag­ma­ti­sche und konstruk­tive Unter­stüt­zung bei der Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung

Unter­stüt­zung bei der Erhe­bung bestimmter Nach­hal­tig­keits­in­for­ma­tionen z.B. als Zulie­ferer  

Wirt­schafts­be­ra­tung

Unter­stüt­zung bei Compli­ance­fragen zur Rech­nungs­le­gung (HGB, IFRS)

Unter­neh­mens­be­wer­tungen als Grund­lage für unter­neh­me­ri­sche Entschei­dungen wie z.B. Nach­fol­ge­pla­nungen 

nach­hal­tige und inte­grierte Unter­neh­mens­pla­nung für ziel­ge­rich­tetes Wachstum 

Analyse von Prozess­ab­läufen und Impulse zur Verbes­se­rung Ihrer Rech­nungs­we­sens­pro­zesse und zuge­hö­riger IT-Systeme  

Weitere Leis­tungen

Finan­cial Due Dili­gence

IT Prüfungen (im Rahmen der Abschluss­prü­fung)

Reviews, prüfe­ri­sche Durch­sichten

Gutach­ter­liche Stel­lung­nahmen

Auftrags­be­glei­tende Quali­täts­si­che­rung für WPGs


Für WPGs

Auftrags­be­glei­tende Quali­täts­si­che­rung


Ansprech­partner

Dr. Karina Riese

Dr. Karina Riese

Wirtschaftsprüferin
Sustainability-AuditorIDW

Abschluss­prü­fungen und Berichterstattung über Nachhaltigkeit

LinkedIn
Mirko Ludwig

Mirko Ludwig

Wirtschaftsprüfer
Certi­fied Infor­ma­tion Systems Auditor (CISA)

Abschluss­prü­fungen und IT Prüfungen

LinkedIn
Marie Rosalie van Heel

Marie Rosalie van Heel

Wirtschaftsprüferin

Abschluss­prü­fungen mit Schwer­punkt Jahres­ab­schluss­erstel­lung und Steuern

LinkedIn
Friederike Skole

Frie­de­rike Skole

Bachelor of Arts
Fach­as­sis­tentin für Rech­nungs­wesen und Control­ling

Wirtschaftsprüfungsassistentin mit Schwer­punkt interne Kontroll­sys­teme

LinkedIn
Seda Nur Akdeniz

Seda Nur Akdeniz

Master of Busi­ness Admi­nis­tra­tion

Wirtschaftsprüfungsassistentin mit Schwer­punkt Prüfung und Bera­tung zu Nach­hal­tig­keits­in­for­ma­tionen

LinkedIn
Dila Kalem

Dila Kalem

Bachelor of Laws

Wirtschaftsprüfungsassistentin mit Schwer­punkt IT Prüfung

LinkedIn
Idil Kocadag

Idil Kocadag

Bachelor of Engi­nee­ring

Werk­stu­dentin mit Schwer­punkt Prozesse und Daten­ana­lysen

LinkedIn
Sandra Schindler

Sandra Schindler

Kauf­frau

Fach- und Projekt­as­sis­tentin Wirtschaftsprüfung

Meyer & Partner

Meyer & Partner Steu­er­be­rater Wirtschaftsprüfer Rechts­an­wälte Part­ner­schafts­ge­sell­schaft mbB

www.meypa.de

Meyer & Partner Steu­er­be­rater Wirtschaftsprüfer Rechts­an­wälte Part­ner­schafts­ge­sell­schaft mbB

Wir arbeiten zusammen mit Meyer & Partner, einer Part­ner­schaft, die seit über 20 Jahren Mandanten in ihrem Wachstum begleitet

70 Mitarbeiter*innen leisten tolle Arbeit

www.meypa.de

Expert:innen für Steu­er­be­ra­tung, Wirtschaftsprüfung, Unternehmer- und Digi­ta­li­sie­rungs­be­ra­tung in Berlin und Leipzig

Produkt Fast­Qua­lity in den Berei­chen Accoun­ting, Consul­ting und Payroll für mittel­stän­di­sche Unter­nehmen


Unsere Arbeits­weise

Leit­prin­zi­pien

Verant­wor­tung auf mehreren Ebenen in der nach­hal­tigen Wirtschaftsprüfung

Digi­tale Arbeits­weise mit einem bestän­digen Team

Exper­tise in IT-Prüfung als Kern­kom­pe­tenz

Ganz­heit­li­cher Prüfungs­an­satz mit regel­mä­ßiger Kommunikation

Analy­ti­scher Sach­ver­stand und fundierte Daten­ana­lyse

Part­ner­schaft­liche Beglei­tung der Mandant:innen bei handels­recht­li­chen Frage­stel­lungen und Prozessen

Wert­volle Impulse für Unter­nehmen und deren Berichterstattung

Quali­täts­si­che­rung

Anwen­dung des jeweils aktu­ellen von den berufs­stän­digen Aufsichten vorge­ge­benen Prüfungs­an­satzes

Teil­nahme an der Prüfung für Quali­täts­kon­trolle

Regel­mä­ßige Weiter­bil­dung der Berufs­träger und Mitar­beiter

zusam­men­ar­beit

Auf Augen­höhe

Mit Kenntnis ihres Geschäftes

Mit Augenmaß

Unter Nutzung papier­loser Bear­bei­tungs­wege

Erläu­te­rung des Prüfungs­vor­ge­hens

Werte­kodex

Vertrauen stärken: Förde­rung des Vertrauens in Wirtschaftsprüfer*innen.

Verant­wor­tung: Ethi­sche und verant­wor­tungs­be­wusste Berufs­aus­übung.

Klar­heit: Verständ­liche Erklä­rung des Berufs.

Flexi­bi­lität: Anpas­sung an Praxis­struk­turen.

Verläss­lich­keit: Sicher­stel­lung trans­pa­renter Prüfungen.

Mehr Infor­ma­tionen zu dem IDW Werte­kodex

FAQ

Wenn ein Unter­nehmen mittel­groß im Sinne des Handels­rechts wird, ist der Jahres­ab­schluss der Gesell­schaft verpflich­tend durch einen Wirtschaftsprüfer oder eine Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft zu prüfen. Mittel­große Gesell­schaften – sowohl Kapital- als auch Personen(handels)gesellschaften — sind solche, die mindes­tens zwei der nach­fol­genden Merk­male in zwei aufein­an­der­fol­genden Geschäfts­jahren über­schreiten:

  • 7,5 Mio EUR Bilanz­summe
  • 15 Mio EUR Umsatz­er­löse (in den 12 Monaten vor dem Abschluss­stichtag)
  • Im Jahres­durch­schnitt 50 Arbeit­nehmer

Die Prüfungs­pflicht besteht selbst­re­dend weiter, wenn das Unter­nehmen eine große Gesell­schaft im Sinne des Handels­rechts ist oder wird. Groß ist eine Gesell­schaft dann, wenn folgende Merk­male in zwei aufein­an­der­fol­genden Geschäfts­jahren folgende Beträge über­schreiten:

  • 25 Mio EUR Bilanz­summe
  • 50 Mio EUR Umsatz­er­löse (in den 12 Monaten vor dem Abschluss­stichtag)
  • Im Jahres­durch­schnitt 250 Arbeit­nehmer

Von der handels­recht­li­chen Verpflich­tung unab­hängig kann sich ein Unter­nehmen jeder­zeit frei­willig prüfen lassen. Regel­mäßig gibt es Rege­lungen in Finan­zie­rungs­ver­trägen, nach denen eine frei­wil­lige Abschluss­prü­fung durch­zu­führen ist.

Geprüft werden der Jahres­ab­schluss, der aus Bilanz, Gewinn- und Verlust­rech­nung sowie Anhang besteht, und der Lage­be­richt sowie die zugrun­de­lie­gende Buch­füh­rung. Den Lage­be­richt stellen manche Unter­nehmen schon frei­willig auf; in der Regel wird er aber erst­malig zu dem Zeit­punkt aufge­stellt, zu dem das Unter­nehmen mittel­groß und prüfungs­pflichtig wird. Die erst­ma­lige Prüfung eines solchen Lage­be­richtes, stellt immer wieder eine beson­dere Heraus­for­de­rung dar, da die in dem Lage­be­richt aufzu­neh­menden Inhalte und Themen unge­wohnt sind; zumal sie dann auch noch veröf­fent­licht werden müssen. Zukünftig müssen große Kapi­tal­ge­sell­schaften zudem einen Nach­hal­tig­keits­be­richt aufstellen, welcher als Bestand­teil des Lage­be­richts eben­falls prüfungs­pflichtig ist.

Ganz einfach: In dem wir uns in die Prozesse und Spezi­fika Ihres Unter­neh­mens und Ihrer Branche einar­beiten.

Unter­schied­liche Bran­chen führen zu unter­schied­li­chen Heraus­for­de­rungen in der Buch­füh­rung bzw. Rech­nungs­le­gung. So kann sich ein Soft­ware­ent­wickler zum Beispiel entscheiden, ob er in seiner Handels­bi­lanz seine Soft­ware­ent­wick­lung als imma­te­ri­ellen Vermö­gens­ge­gen­stand zeigen möchte. In der Steu­er­bi­lanz ist das nicht möglich. Ein Händler dagegen hat die Heraus­for­de­rung, seinen Waren­be­stand zutref­fend in der Bilanz abzu­bilden. Und Start Ups haben in ihrer Wachs­tums­phase oft Mitar­bei­ter­be­tei­li­gungs­pro­gramme.

Sie merken, der Teufel liegt hier — wie so häufig im Leben — im Detail. Unser Anspruch ist es, Ihr Unter­nehmen kennen­zu­lernen, um es dann best­mög­lich prüfen zu können.

Das stimmt. Das Geschäft der Wirtschaftsprüfer:innen und die Abläufe einer Abschluss­prü­fung entwi­ckeln sich mit der Verän­de­rung der Unter­neh­mens­kultur und Orga­ni­sa­ti­ons­formen.

Die Art und Weise, wie Unter­nehmen gegründet, aufge­baut und geführt werden, hat sich in den vergan­genen Jahren deut­lich verän­dert. Und dementspre­chend befindet sich auch die Arbeit von Wirtschaftsprüfer:innen im stetigen Wandel. Papier und Stift sind digi­talen Tools gewi­chen. Unter­nehmen wachsen mit krea­tiven Ideen, leich­terem Zugang zu Kapital und flexi­blen Geschäfts­mo­dellen zum Teil sehr schnell. Strenge Sitzungs­pro­to­kolle sind virtual calls gewi­chen.

Wir bei der MeyPa aud.IT GmbH WPG begrüßen diesen Wandel und sind Ihr Partner, wenn es um zuver­läs­sige, profes­sio­nelle und digi­tale Abschluss­prü­fung geht.

Hier spielen digi­tale Tech­niken und analy­ti­sche Methoden eine zentrale Rolle. Sie helfen Abschlussprüfer:innen dabei, sich zügig und umfas­send in die Abläufe und Zahlen der zu prüfenden Unter­nehmen einzu­ar­beiten. Diese Tools gepaart mit lang­jäh­riger Erfah­rung führen zu einem effi­zi­enten Prüfungs­pro­zess. Dabei sind wir im höchsten Maße flexibel und passen uns den (sich ändernden) Bedürf­nisse und Gege­ben­heiten des Unter­neh­mens an.


Karriere

Unter­nehmen verstehen und damit Vertrauen in die Wirt­schaft schaffen

Du über­nimmst Stück für Stück Aufgaben bei einer Wirtschaftsprüfung unter Beglei­tung von erfah­renen Wirt­schafts­prü­fern, bis Du selbst das Steuerberatungs- und/ oder Wirt­schafts­prü­fungs­examen ablegen möch­test.

Du arbei­test in einem kleinen, aber hoch­qua­li­fi­zierten Team, dass über lang­jäh­rige Berufs­er­fah­rung in vielen Bran­chen und Unter­neh­mens­größen verfügt. Unser Quali­täts­an­spruch und Berufs­er­fah­rung bilden die Basis für Deinen Karrie­reweg.

Wenn Du nicht Wirtschaftsprüfer:in werden möch­test, arbeiten wir im Assistenz- und Service­be­reich auf Augen­höhe und respekt­voll zusammen.

Du gestal­test Deinen Arbeits­platz selber mit

Melde Dich gerne und bringe Deine Ideen und Vorstel­lungen mit.


Aktu­elles

Lage­be­richt und Nachhaltigkeit

Werden Unter­nehmen mittel­groß im Sinne des HGB haben sie ihre Unter­neh­mens­be­richt­erstat­tung, die bis dahin durch den Jahres­ab­schluss abge­bildet war, um einen Lage­be­richt zu ergänzen. Im Lage­be­richt werden die wirt­schaft­liche Entwick­lung sowie die Chancen und Risiken des Unter­neh­mens darstellt.
MEHR Lage­be­richt und Nachhaltigkeit

Prüfungs­stan­dards

Die Prüfungs­tech­niken verän­dern sich genauso wie sich Unter­nehmen und ihre Geschäfts­tä­tig­keiten und Prozesse ändern. Die Nutzung effi­zi­enter und effek­tiver Abläufe in einer Abschluss­prü­fung zur Scho­nung der Kapa­zi­täten sämt­li­cher in den Prüfungs­pro­zess einbe­zo­gener Menschen bei gleich­zei­tiger Siche­rung hoher Quali­täts­an­sprüche wird durch die Anwen­dung von Prüfungs­stan­dards unter­stützt.
MEHR Prüfungs­stan­dards

Kontakt

Wir stehen für Fragen gerne zur Verfü­gung

Spre­chen Sie uns an.

MeyPa aud.IT GmbH Wirt­schafts­prü­fungs­ge­sell­schaft
Hacke­scher Markt 1
10178 Berlin

+49 30 283 991 60
wpg@meypa.de